Die Ausstellung im Nordflügel des Sapieha Palastes in Vilnius konzentriert sich auf die installative Performance 'Interviews with the Monster' aus dem Jahr 2021 der tschechischen Künstlerin Eva Kot'átková, die 2024 ihr Land auf der 60. Biennale von Venedig verteten hat.
Hintergrund der Arbeit sind Recherchen und dokumentarisches Material über die Diskussionen innerhalb einer kleinen Gemeinde in der tschechischen Republik über den Bau eines Heims für Menschen mit besonderen Bedürfnissen. Die Mechanismen von Diskriminierung und Ausgrenzung werden transparent. Die Furcht vor dem Anderen, das unbekannt und unverständlich erscheint, formt das wahre Monster, das Bollwerk nicht überwindbarer, erlernter und verinnerlichter Ängste und Vorurteile.