Künstler*innen
Kot'átková, Eva

Künstler*innen

Eva Kot'átková

*1982 in Prag, Tschechien. Lebt und arbeitet in Prag.

Über Eva Kot'átková

Die tschechische Bildhauerin und Performance-Künstlerin Eva Kot'átková wurde 1982 in Prag geboren. Ihr Kunstwerk 'Educational Model' ist eine Installation aus auf- und ineinander geschachtelten einfachen Tischen und Hockern. Es steht im Innenhof der Zentrale der Deutsche Telekom in Bonn. Es ist ein Kunstwerk, das von den Leuten zum Sitzen, Unterhalten und Herumklettern genutzt werden kann. Auf diese Weise kann der Inhalt des Werks in spielerischer Weise erfahren werden. In ganz schlichter Form macht es Hierarchien sichtbar, die Erziehung und institutionelle Strukturen erzeugen.
Hierarchien, gegenseitige Abhängigkeiten und die psychischen Befangenheiten, die sich daraus entwickeln, spielen in Eva Kot'átkovás Werk eine zentrale Rolle. Ihre größeren Installationen nehmen häufig Bezug auf den menschlichen Körper als Hülle, Gitterwerk, auch als mechanisches Gefängnis. In ihren Werken untersucht sie Grenzen, wie sie innere Zwänge und Befangenheiten erzeugen und äußere Beschränkungen und Einengungen verstärken.

Weitere Künstler*innen aus Tschechien

    Um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen sowohl Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite als auch für optionale Dienste. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.