Künstler*innen
Ivanov, Pravdoliub

Künstler*innen

Pravdoliub Ivanov

*1964 in Plovdiv, Bulgarien. Lebt und arbeitet in Sofia, Bulgarien.

Über Pravdoliub Ivanov

Der 1964 in der sozialistischen Volksrepublik Bulgarien geborene Pravdoliub Ivanov wurde in der traditionellen Disziplin der Malerei an der Nationalen Kunstakademie in Sofia ausgebildet, die er Anfang der 1990er Jahre abschloss. Er entledigte sich jedoch recht schnell der für einen Maler üblichen Mittel, als ob er mit Damien Hirst darin übereinstimmen würde, dass, wenn es bei der Malerei ohnehin um die Anpassung bereits existierender Objekte geht, der Künstler besser daran tut, sich direkt mit ihnen auseinanderzusetzen.

So sind die 'Figuren' in den Installationen, den Objekten, den Zeichnungen und den Fotografien von Pravdoliub Ivanov meist ganz gewöhnliche Gegenstände, die uns täglich begleiten, oder typische Situationen, in denen sich jeder wiedererkennen kann. Das Interesse des Künstlers für leicht zu findende und für die Kunst untypische Materialien und/oder gefundene Objekte, auf Kosten von Farbe und Pinsel, ist wahrscheinlich eine Reaktion auf seine konservative Erziehung sowie auf seine aufmerksame Neugier für die umgebende Welt, in der das vom Menschen Geschaffene mehr als nur einen Gebrauchswert besitzen kann.

Der berühmte Satz von Comte de Lautréamont - „Schön wie die zufällige Begegnung einer Nähmaschine und eines Regenschirms auf einem Seziertisch“ - scheint auch auf die Werke von Pravdoliub Ivanov zuzutreffen. Das liegt vor allem daran, dass die 'Begegnungen', die der Künstler in seinen Werken inszeniert, immer wieder unterhaltsam zu verfolgen sind. Er offenbart seine Aufmerksamkeit für das 'verborgene Leben der Dinge', seine Sensibilität für die Nutzung des Potenzials dieser Dinge, indem er es durch die Neuanordnung von Details und die unterschiedliche Zusammenstellung ihrer zusammengesetzten Elemente ans Licht bringt.

Der Künstler schafft es, ihre übliche Existenz zu dekontextualisieren und gleichzeitig eine andere Reihe von Umständen zu konstruieren, die die Verbindung zum Betrachter verstärken.

  • Pravdoliub Ivanov, PÓŁPRAWDA, Facade Krolikarnia Palace, Warsaw, Halftruth exhibition Art Collection Telekom, 2017
    PÓŁPRAWDA, Facade Krolikarnia Palace, Warsaw, Halftruth exhibition Art Collection Telekom, 2017
  • Pravdoliub Ivanov, Monument to the Unknown Washerwoman, 2005, remade 1. Timisoara Art Encounters, 2015
    Monument to the Unknown Washerwoman, 2005, remade 1. Timisoara Art Encounters, 2015
  • Keeping the Balance Ludwig Museum Budapest Installation view Pravdo
    Pravdoliub Ivonv über 'Preparatory Drawings', 1998-2006
    Keeping the Balance im Ludwig Museum Budapest
  • Pravdoliub Ivanov, Territories, 1995, remade 2003, Fridericianum Museum Kassel
    Territories, 1995, remade 2003, Fridericianum Museum Kassel
  • Pravdoliub Ivanov, Transformation Always Takes Time And Energy – round version, 2006, installation Caen, France
    Transformation Always Takes Time And Energy – round version, 2006, installation Caen, France
  • Pravdoliub Ivanov, Loaded, 2010, Servais Family Collection
    Loaded, 2010, Servais Family Collection
  • Pravdoliub Ivanov, Fairy Tale Device - Crashed, 2013, Vehbi Koç Foundation
    Fairy Tale Device - Crashed, 2013, Vehbi Koç Foundation

Weitere Künstler*innen aus Bulgarien

    Um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen sowohl Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite als auch für optionale Dienste. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.