Mit Bucolica erschafft Anna Hulačová (*1984, Sušice, Tschechien) eine Welt, in der antike Erzähltraditionen, mythologische Zeichen und kunsthistorische Bezüge auf Fragen zu Landwirtschaft und Ökologie treffen. Ihre aus Beton, Keramik, Holz und Bienenwaben gefertigten hybriden Figuren und Maschinen verbinden industrielle Ästhetik mit natürlichem Material. Spielerisch erkundet die Künstlerin dabei die Spannungsfelder zwischen Idealisierung und Industrialisierung, Natur und Zivilisation, Gemeinschaft und Individuum sowie Tradition und Fortschritt.