Die 24. Bienal de Arte Paiz in Guatemala City steht unter dem Thema des 'Weltenbaums'. Mit Igor Grubić und Alevtina Kakhidze nehmen auch eine Künstlerin und ein Künstler, die in der Art Collection Telekom vertreten sind, an der Biennale teil.
Der Kurator Eugenio Viola:
„Heute steht die Metapher des ‚World Tree' als ein universelles Symbol für unsere Verbundenheit über Kulturen, Zeiten und Räume hinweg. Ausgehend von alten Kosmogonien überschreitet dieses Symbol traditionelle Grenzen, indem es zeigt, wie sich das Spirituelle und das Materielle, das Individuelle und das Kollektive in unserer gemeinsamen menschlichen Erfahrung miteinander verweben.
Der Stamm, die Äste und die Blätter des Baumes spiegeln unsere vielfältigen Geschichten, gegenwärtigen Herausforderungen und Zukunftshoffnungen wider. Seine Wurzeln erinnern an die rhizomartige Struktur eines Netzwerks. Diese Verbindung zwischen dem Irdischen und dem Ätherischen schafft einen dynamischen Fluss von Informationen und Ideen und verweist auf den zyklischen Charakter der Existenz.
Ähnlich wie der Weltenbaum besitzt auch die zeitgenössische Kunst die besondere Fähigkeit, unterschiedliche Aspekte menschlicher Erfahrung miteinander zu verbinden. Sie kann Brücken schlagen zwischen Vergangenheit und Gegenwart, zwischen Geistigem und Materiellem, Mythos und Realität sowie zwischen individuellen und kollektiven Dimensionen.
Die heutige Welt ist geprägt von Kriegen und einem alarmierenden Anstieg der Intoleranz auf allen Ebenen – ethnisch, sozial, kulturell, politisch, religiös und geschlechtsspezifisch. Der ‚World Tree‘ symbolisiert das transformative Potenzial zeitgenössischer Kunst, Verständnis zu fördern, Vielfalt zu würdigen und Wandel zu inspirieren. Er schafft Brücken, die vereinen, statt Mauern, die trennen, und steht zugleich für einen Appell, Einheit und Inklusion aktiv zu fördern.“