Künstler*innen
Kamerić, Šejla

Künstler*innen

Šejla Kamerić

*1976 in Sarajevo, Jugoslawien, jetzt Bosnien und Herzegowina. Lebt und arbeitet in Sarajevo und Berlin, Deutschland.

Über Šejla Kamerić

Als bosnische Künstlerin, die den Krieg und seine Folgen selbst erlebt hat, beschäftigt sie Šejla Kamerić mit den hinterlassenen Spuren und Traumata - sowohl auf individueller als auch auf kollektiver Ebene. Ihre Werke kreisen um Themen der Erinnerung, Identität und gesellschaftlichen Machtstrukturen.
Ein zentrales Motiv ist das Selbstportrait. Seit Beginn ihrer Karriere erforscht Šejla Kamerić ihre Identität durch Fotografie und nutzt ihren Körper sowohl als Medium als auch als Motiv. Sie schreibt damit ihre eigene Erzählung, hinterfragt zugeschriebene Identitäten und setzt sich mit Selbstrepräsentation, Widerstand und Emanzipation auseinander – insbesondere in Reaktion auf historische und gesellschaftliche Strukturen. Ihr Werk ist geprägt von persönlichen und kollektiven Erfahrungen mit Konflikt, Vertreibung und geschlechtsspezifischer Unterdrückung.

  • Sejla Kamerić, Portrait, Fragile Sense of Hope, meCollectors Room Berlin, 2014
    Sejla Kamerić
  • Šejla Kamerić, Bosnian Girl, 2003, exhibition view at 4th Berliner Herbstsalon at Maxim Gorki Theatre October November, 2020
  • Šejla Kamerić, EU & Others, 2000, Installation view Tromostovje Ljubljana
  • Šejla Kamerić, installation view Manifesta 14, Prishtina, 2022
  • Keeping the Balance Ludwig Museum Budapest Installation view Krassimir Sejla
    Sejla Kamerić über 'Ballot Box', 2012
    Keeping the Balance im Ludwig Museum Budapest

Weitere Künstler*innen aus Bosnien und Herzegowina

    Um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen sowohl Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite als auch für optionale Dienste. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.