In diesem Jahr feierte die private Sammlung zeitgenössischer Kunst von Kateřina Havrlant – die Havrlant Art Collection – ihr zehnjähriges Bestehen mit einer Ausstellung in der Ausstellungshalle Mánes im Rahmen der Prague Art Week25.
Bis zum 6. Oktober wird eine Auswahl zentraler Werke präsentiert, die in den vergangenen Jahren in die Sammlung aufgenommen wurden – darunter Gemälde, raumbezogene Objekte und Videoarbeiten von tschechischen und internationalen Künstlerinnen und Künstlern wie Anna Uddenberg, Zsófia Keresztes, Pakui Hardware, Klára Hosnedlová, Igor Hosnedl und Anna Hulačová. Viele dieser Werke sind erstmals in Prag öffentlich ausgestellt.
In den letzten zehn Jahren hat sich die Havrlant Art Collection zu einer der bedeutendsten Sammlungen zeitgenössischer Kunst in der Tschechischen Republik entwickelt. Seit ihrer Gründung im Jahr 2015 liegt der Schwerpunkt der Sammlung auf der nachhaltigen Förderung junger Künstlerinnen und Künstler. Die Ausstellung wurde vom langjährigen Sammlungsleiter Ján Gajdušek kuratiert.
Zu den gut 160 Werken in der Sammlungen zählen auch Werke von Künstlerinnen und Künstlern, die in der Art Collection Telekom vertreten sind.
„Ziel der Ausstellung ist es, auf zehn Jahre Sammlungstätigkeit zurückzublicken – eine Zeit, in der wir uns vor allem auf die jüngste Künstlergeneration aus Mitteleuropa konzentriert haben“, sagt Kateřina Havrlant.
„Als Schauplatz haben wir die Ausstellungshalle Mánes gewählt, die historisch vor allem als Ort für Präsentationen aktueller Strömungen tschechischer und internationaler Kunst diente. Nach einer langen Phase, in der Ausstellungen dieser Art dort kaum stattfanden, glauben wir, dass das Publikum nun wieder jene Art künstlerischer Ereignisse erleben kann, für die die Galerie ursprünglich geschaffen wurde.
Gleichzeitig möchten wir mit dieser Ausstellung auch angehende Sammlerinnen und Sammler dazu ermutigen, sich für zeitgenössische Kunst zu interessieren.“